Frauenliste im Dialog beim Poli-Tisch

Interessierte Bürgerinnen trugen ihre Anregungen vor!

Foto: VL/LZ

Beim letzten Poli-Tisch der Frauenliste kamen einige Bürgerinnen, um ihre Ideen und Wünsche für die Marktgemeinde mit zu teilen. Dabei wurden konkrete Vorschläge vorgetragen, die das Ortsbild verschönern und die Lebensqualität steigern sollen.

Ein zentraler Vorschlag: Blumenbeete auf Freiflächen im Ort, besonders am Bahnhof, um das Ortsbild zu verschönern und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Zudem wurde die Verbesserung der Fahrradabstellmöglichkeiten am Bahnhof angeregt und eine Erweiterung der Busanbindung von LanDi nach Plattling gefordert, um die Mobilität für alle Bürger zu erhöhen.

Die Frauenliste möge auch ein „Schwarzes Brett“ und einen Tauschschrank anregen. Diese Initiative fördert den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl. Ein weiterer Wunsch war die Aufstellung von mehr Bänken, insbesondere im Hinblick auf den sozialen Austausch. Die Frauenliste plant, ein „Ratschbankerl“ zu stiften, um die Einsamkeit zu minimieren und den Dialog zu fördern.

Außerdem wurde das Projekt der Firma Kellhuber zur ambulanten betreuten Wohneinrichtung sowie das Schicksal des ehemaligen EDEKA-Marktes diskutiert. Hier favorisierte die Versammlung eine multifunktionale Nutzung des Gebäudes als Raum für kulturelle Veranstaltungen und flexible Mietflächen.

Die Frauenliste unterstützt die Förderung junger Familien beim Erwerb von Eigenheimen ein und betont, dass aus der aktuellen Bautätigkeit kein Gewinn an den Grundstücksverkäufen für Einfamilienhäuser erwirtschaftet wird.

Im Hinblick auf den Haushalt 2025 wird es am 7. April eine öffentliche Sitzung geben. Weitere Termine wie das „Offene Singen“ und das „White Dinner“ wurden ebenfalls besprochen.

Mit diesen und weiteren Initiativen zeigt die Frauenliste ihr Engagement für ein lebenswertes und gemeinschaftliches Miteinander in der Marktgemeinde.