Liebe Bürgerinnen und Bürger,
vielen Dank
für Ihre Stimmen!

Mit Ihren Stimmen ist Ingrid Ast wieder im Gemeinderat vertreten

Unser Engagement für Wallersdorf – für alle Generationen und Lebensbereiche!

Die Frauenliste Wallersdorf setzt sich für eine starke, zukunftsorientierte Gemeinde ein, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt. Unser Engagement ist vielfältig und umfasst mehrere wichtige Bereiche:

1. Politische Mitgestaltung

  • Politische Verantwortung: Wir setzen uns für eine stärkere Frauenvertretung im Gemeinderat ein, um eine vielfältige und gerechte politische Landschaft zu schaffen.

  • Wir binden alle Bürgerinnen und Bürger durch einen offenen Dialog an unseren Poli-Tischen mit ein.

2. Zukunft der Generationen

  • Aktionen für Jung und Alt: Projekte und Initiativen, die sowohl junge als auch ältere Menschen einbeziehen und Wallersdorf zu einem lebenswerten Ort für alle Altersgruppen machen.

Besonders für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen setzen wir uns ein. Wir bieten ein spannendes Ferienprogramm, kümmern uns um die Verbesserung und Erweiterung der Kinderspielplätze und haben die Schaffung eines Naturkindergartens erfolgreich angestoßen.

  • Verkehrsentwicklung: Durch die Ansiedlung von BMW und weiterer Logistikhallen sehen wir die Verkehrsentwicklung besonders auch in Altenbuch sehr kritisch. Es muss alles unternommen werden, um die Verkehrsströme zu lenken.

  • Senioren: Betreutes Wohnen, Schaffung von alternativen Wohnformen und kulturelle Angebote auch für Senioren müssen auf der Tagesordung des Gemeinderates stehen.

3. Freiwilligenarbeit und Ehrenamt

  • Ehrenamtswürdigung: Anerkennung und Unterstützung von Ehrenamtlichen, die die Gemeinde mit ihrem Einsatz bereichern.

  • Friedensbewegung: Förderung von Dialog und Verständnis für eine friedliche und respektvolle Gemeinschaft.

4. Gemeinschaft und Integration

  • Gemeinsam sind wir stark: 2024 lud die Frauenliste Vereine dazu ein, mit ihnen einen Glühweinstand zu betreiben. Acht Vereine: Turnverein, Skiclub, Tennisclub, Netzwerk, Kinderschutzbund, Wanderverein, Kinderlicht und Frauenliste arbeiteten erfolgreich zur Freude der Bevölkerung Hand in Hand.

  • Integration: Förderung des Zusammenhalts in der Gemeinde und Unterstützung von Menschen aus verschiedenen Kulturen sind uns wichtig.

  • Stärkung des Wallersdorfer Netzwerks: Wir arbeiten federführend im  Netzwerk, welches  Wallersdorfern die unverschuldet in Not geraten sind unbürokratisch hilft.


Warum mehr Frauen im Gemeinderat?

Frauen stellen 50% der Bevölkerung und sollten auch in der politischen Mitgestaltung eine stärkere Rolle spielen. Es ist wichtig, dass wir alle gemeinsam an einer zukunftsfähigen und inklusiven Gemeinde arbeiten.

Lassen Sie uns Wallersdorf weiter voranbringen – mit einer starken, engagierten Frauenstimme für die Zukunft unserer Gemeinde!

 

Die Kandidatinnen bei der letzten Kommunalwahl 2020!

Grppenfoto der Frauenliste Wallersdorf e.V. 2020

Der Verein „Frauenliste Wallersdorf e.V.“ wurde 2001 mit dem Ziel gegründet, Frauen aktiv in die Kommunalpolitik einzubinden.

Frauen in Wallersdorf: Ein Engagement für alle

Frauen machen mindestens die Hälfte der Bevölkerung aus und sind in der Gesellschaft, auch ehrenamtlich, stark engagiert. Doch bei wichtigen Entscheidungen sind Frauen häufig unterrepräsentiert – in Wallersdorf sind derzeit nur 4 von 20 Markträten Frauen.

Die Frauenliste Wallersdorf e.V. ist parteiunabhängig und setzt sich dafür ein, dass wichtige Themen wie Bauplanung, Energieversorgung, Umweltschutz, Verkehr sowie Schule und Kindergarten aus der Perspektive von Frauen betrachtet und in Entscheidungen einbezogen werden.

Schwerpunkte der Frauenliste:

Soziale Aktivitäten:

  • Anneliese Weinberger war viele Jahre .Seniorenbeauftragte. Dieses Engagement verdient auch weiterhin Anerkennung.

  • Initiativen wie Schaffung des Wallersdorfer Netzwerk, Integrationscafé, vereinsübergreifender Glühweinstand, Ferienprogramm und Engagement bei der Freiwilligenagentur.

Frauenförderung:

  • Unterstützung von Veranstaltungen wie dem Equal-Pay-Day und dem Internationalen Tag gegen Rassismus, Aktion: „Gegen Gewalt an Frauen!“ Frauenhäuser unterstützen

Verbesserung der Lebensbedingungen:

  • Regelmäßige Besichtigungen der Kinderspielplätze und Verbesserungsvorschläge.

  • Mitwirkung bei Umbauten und Planungen von Schulen, Kindergärten, der Schulsportanlage und Erweiterung des Mehrgenerationenplatzes

  • Unterstützung der Sanierung des Strähuberhauses als Treffpunkt.

Umweltschutz und Verkehr:

  • Förderung von Solarenergie und Passivhausstandards für kommunale Gebäude.

  • Aktionen wie „Rettet die Bienen!“ und Verbesserung der Verkehrssicherheit.

  • Ablehnung neuer Logistikhallen und Einsatz für weniger Flächenverbrauch.

  • Forderung nach einem behindertengerechten Weg vom Altersheim zum Marktplatz.

  • Verkehrsführung durch Altenbuch vermeiden

Wirtschaftliche Förderung:

  • Förderung der Regionalität durch den Kauf lokaler Produkte und Aufträge an heimische Betriebe.

  • Mitarbeit im Arbeitskreis „bestegegend“ des Landkreises.

Zukünftige Aufgaben und Ziele:

Die Frauenliste Wallersdorf setzt auf Wirtschaftsförderung durch:

  • Förderung von kleinen Unternehmen und Unternehmensansiedlungen die zum Markt Wallersdorf passen.

  • Sorgfältige Planung von Gewerbe- und Industrieflächen, Standortmarketing und Tourismusförderung.

  • Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft und Ausbildung von eigenen Fachkräften in der Verwaltung.

     

Es freut uns, dass immer mehr Expertinnen aus den Bereichen Schule und Kindergarten Teil der Frauenliste sind.

Unsere Mitglieder

Unsere Mitglieder sind nah an den Bürgerinnen und Bürgern und bringen vielfältige Berufserfahrungen mit, z.B. als:

  • Hausfrau, Einzelhandelskauffrau, Bankkauffrau, Ingenieurin, Lehrerin, Erzieherin, Unternehmerin, Steuerfachangestellte, Friseurmeisterin, Landwirtin, Kosmetikerin und viele mehr.

Wir sind Partnerinnen, Mütter, Töchter, pflegende Angehörige, Freundinnen und engagieren uns ehrenamtlich.

Gleichberechtigung – Wie weit sind wir?

In Wallersdorf sind nur 4 Frauen im Gemeinderat vertreten. Das zeigt, dass wir noch nicht am Ziel der Gleichberechtigung angekommen sind. Die aktuelle Verteilung im Gemeinderat ist unzureichend:

  • CSU: 1 Frau

  • Freie Wähler: 1 Frau

  • Frauenliste: 1 Frau

  • Alle anderen Parteien: Keine Frauen

Unsere Ziele im Gemeinderat:

  • Verantwortung übernehmen und mit allen demokratischen Parteien sachlich zusammenarbeiten.

  • Förderung der regionalen Wirtschaft und des lokalen Handels.

  • Unterstützung von ökologischem Handeln wie Energiesparen und den Einsatz regenerativer Energien.

  • Förderung des selbstbestimmten Lebens im Alter und Unterstützung von Initiativen für die Jugend.

  • Einführung von familienfreundlichen Maßnahmen.

Mehr Frauen im Gemeinderat – für eine gerechtere und nachhaltige Zukunft!

 … denn Frauenansichten zählen und Frau darf Frau wählen!

Das liegt uns am Herzen

Familie & Soziales

Ausbau der Schul- und Kindergarten-Betreuung bzw. Ganztagesbetreuung, Erhaltung des Mittelschulstandorts, Einbeziehung aller Bürgerinnen in die…

Umweltschutz & Verkehr

Die Förderung regenerativer Energien, Energieeinsparung in kommunalen Gebäuden, Verhinderung von Flächenfraß, Verbesserung…

Kultur & Brauchtum

Kulturelle Angebote für Jung und Alt –
Die finanzielle Unterstützung eines vielfältigen Angebots durch Vereine, Kirchen, Sport, Verbände, Organisationen, …

Arbeit & Wirtschaft

Die Wirtschaft vor Ort stärken!
Sicherung der Arbeitsplätze in der Region, die Ansiedelung von umweltfreundlichen, zukunftsfähigen Branchen…

Wir, die Frauenliste Wallersdorf e.V., können frei und sachorientiert entscheiden und sind keinem Parteizwang unterworfen. Dieser große Vorteil beschert uns ständig wachsenden Zuspruch und eine steigende Anzahl von Mitgliedern.

Auf diesen Seiten informieren wir über unsere Ziele und unsere Arbeit für die Marktgemeinde Wallersdorf.

Alle dürfen sich angesprochen fühlen, sich rege an unseren Themen zu beteiligen und unsere Veranstaltungen zu besuchen.